Erlöstool

Dieser Bericht zeigt Ihnen Ihre Erlösstruktur im Detail. Sie bekommen Auskunft über Großgerätepauschalen und vor- und nachstationäre Erlöse.
Wir bereiten Ihre Daten anhand der InEK-Kostenmatrix auf, sodass Sie die Kostenstellensystematik nutzen können.
Des Weiteren werden die Aufstellungen E1-E3 aus Anlage 1 „Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB) nach §11 KHEntgG gezeigt. Profitieren Sie hierbei von einer übersichtlichen Aufbereitung der Abrechnungszeiträume, abgerechneten Entgeltanzahlen und Entgeltbeträge.
Fragen
Wie setzen sich die Erlöse aus den Bereichen Personal, Sachmittel und Infrastruktur zusammen?
Wie verteilen sich die Erlöse nach den Kostenstellen der InEK-Kostenmatrix?
Welche Trends lassen sich aus den Aufstellungen E1-E3 nach §11 KHEntgG ableiten?
Wie haben sich Abrechnungszeiträume, Entgeltbeträge und abgerechnete Fallzahlen entwickelt?
Welche Zusatzentgelte wurden am häufigsten abgerechnet?
Unsere Berichte sind einzeln lizenzierbar und haben unterschiedliche Schwerpunkte:

Bericht 1:
Klinikprofil
Erhalten Sie Einblicke in die Leistungsentwicklung und die Versorgungsformen in Ihrem Haus.

Bericht 2:
Leistungsanalyse
Analysieren Sie das Leistungsgeschehen über Diagnosen und Prozeduren sowie Komplexbehandlungen und Mindestmengen.

Bericht 3:
Belegungsmanagement
Betrachten Sie Costlier, Profitlier und PCCL sowie Verweildauern und identifizieren Sie Effizienzpotentiale.

Bericht 4:
Erlöstool
Gewinne Sie Einblicke in Ihre Erlösstruktur, die AEB-Aufstellungen und vor- und nachstationäre Erlöse.

Dashboard
Entlassmanagement
Im Dashboard Entlassmanagement haben Sie auf einen Blick alle relevanten Informationen zur Steuerung des Entlassmanagements.